Wir sammeln, um die Orgel für unsere schöne Schlosskirche wieder herzustellen. Über jedwede Unterstützung sind wir sehr dankbar
Mehr Informationen hier.Schlosskirche Lauchhammer-West
Freitag, den 03.04.2020 19.00 Uhr
Eintritt: 15 Euro
An der Vorverkaufsstelle in Lauchhammer:
Bäckerei Anders und Filialen, Alter Markt 5
Tel. 0357-47142 | E-Mail: baeckerei.anders@t-online.de
Kontakt und Information
Dr. Friedrich-Wilhelm Heßmer
Förderverein Schlosskirche Lauchhammer-West e.V.
Kopernikusstraße 1
01979 Lauchhammer-West
Telefon: 01712425278
Schlosskirche Lauchhammer-West
Donnerstag, den 16.01.2019 19.30 Uhr
Eintritt: 16 Euro
An der Vorverkaufsstelle in Lauchhammer:
Bäckerei Anders und Filialen, Alter Markt 5
Tel. 0357-47142 | E-Mail: baeckerei.anders@t-online.de
Kontakt und Information
Dr. Friedrich-Wilhelm Heßmer
Förderverein Schlosskirche Lauchhammer-West e.V.
Kopernikusstraße 1
01979 Lauchhammer-West
Telefon: 01712425278
Das Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble, ein Sänger-Solisten-Quartett aus der Ukraine widmet sich ganz speziell dem Studium und der traditionellen a cappella Aufführung von liturgischen Gesängen aus der orthodoxen Kirche.
Das Ensemble bezieht seinen Namen vom berühmten russischen Komponisten Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (1873–1943), dessen musikalisches Erbe insbesondere Musik für die hl. Liturgie von Johannes Chrysostomus die Mitglieder des Ensembles inspiriert und begeistert.
Die Mitglieder des Ensembles singen als Solisten im Dienst von verschieden orthodoxen Kirchen in der Ukraine und geben Konzerte. Bei zahlreichen regionalen und überregionalen
Auftritten gelingt es dem A-Cappella-Ensemble, ein breites Publikum zu begeistern.
Im März, April und Mai 2019 gastierte das Rachmaninov-A-Cappella-Ensemble in Dänemark, Deutschland und in der Schweiz.
Anbei eine Rezension von Ulrich Hagens, Cityseelsorge Krefeld zum Konzert am 12.03.2015.
Besondere Klänge bekamen die ZuhörerInnen eines Konzerts in der Stadtkirche St. Dionysius in Krefeld geboten. Das Rachmaninov-Ensemble/Ukraine, vier a-cappella-Solo-Sänger, brachte liturgische Gesänge aus der orthodoxen Kirche, insbesondere aus der Liturgie von Johannes Chrysostomus, zu Gehör. Das von dem berühmten Komponisten Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow inspirierte Sänger-Quartett schuf eine andächtige wie auch dezent-fröhliche Atmosphäre und ermöglichte eine Begegnung mit den Traditionen einer anderen christlichen Konfession sowie der ukrainischen Kultur.
Die jungen Herren, allesamt Studenten der Musik-Akademie und Solisten in verschiedenen orthodoxen Kirchen in Odessa, wussten mit ausdrucksstarken Stimmen zu überzeugen und konnten mühelos den großen Kirchenraum klanglich füllen.
Ein eindrucksvolles, besinnliches Erlebnis mitten in der Zeit der Vorbereitung auf Ostern!
Erleben Sie an einem vorweihnachtlichen Abend die musikalische Seele Mütterchen Russlands von der wilden Taiga bis hin zum Schwarzen Meer. Absolut authentisch und ganz ohne Show-Effekte sorgt der Gesang des 1924 gegründeten Ensembles jedes Mal für wohlige Schauer. Erleben Sie russisch-orthodoxe Gesänge und Volkslieder – schöner kann man sich nicht in Adventsstimmung versetzen lassen.
Eintritt: 22,15€
In ihrem neuen Programm Playlist haben die fünf HARMONIC BRASS’ler ihre persönlichen Lieblingsstücke zusammengestellt. Jedes Werk erzählt eine Geschichte. Ein klingendes Panoptikum der HARMONIC BRASS-Vergangenheit. Mit diesen Stücken fuhr man zum ersten Mal in weit entfernte Länder, traf interessante Menschen oder hörte endlich das langersehnte „Ja!“.
Playlist gewährt einen tiefen Einblick in die schillernde Vergangenheit dieser fünf Ausnahmekünstler und ist gleichzeitig eine zeitlose, zu Herzen gehende Werkauswahl.
Das alles mit dem gewohnt brillanten Sound, für den HARMONIC BRASS in der ganzen Welt gerühmt wird.
Eintritt: 18,00€
Am 14. Dezember 2018 lädt der Förderverein der Schlosskirche Lauchhammer um 19.00 Uhr zum alljährlichen Weihnachtskonzert ein. Zur Einstimmung auf den 3. Advent und die Weihnachtstage ist in diesem Jahr das Vocalensemble Amici della Musica zu Gast.
Das 4-stimmige Ensemble aus Hoyerswerda wird bekannte Weihnachtsmelodien a-cappella interpretieren.
Der Eintritt ist frei.
Spenden zu Gunsten der Orgel sind erbeten.
Der Förderverein der Schlosskirche Lauchhammer lädt gemeinsam mit dem Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde am Samstag den 8.September 2018 um 18.00 Uhr zu einer Musikalischen Reise durch drei Musikepochen. „Wir freuen uns, dass Salonorchester auch in diesem Jahr in der Schlosskirche Lauchhammer begrüßen zu dürfen und damit eine wunderbare Tradition fortführen zu können.“, so Dr. Friedrich-Wilhelm Heßmer, Vorsitzender des Fördervereins Schlosskirche Lauchhammer.
Unter dem Thema „Klassische Kostbarkeiten“ präsentiert das Eberswalder Ensemble diesmal kleine Schmuckstücke aus der Barockzeit, der Romantik und der Neuzeit. Es erklingen u.a. die „Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel, Edward Elgars „Liebesgruß“, Dmitri Schostakowitsch` „Walzer Nr. 2“ und der Tango „Por una cabeza“ von Carlos Gardel. Dazu gilt es Filmmusik aus „Der Pate“ und „Sister Act“ zu genießen.
Erwachsene: 10 Euro
Kinder bis 6 Jahren frei, für 7- bis 12-Jährige 50 Prozent ermäßigt
Kartenvorverkauf: Bäckerei Anders und Filialen, Alter Markt 5
Tel. 0357-47142 | E-Mail: baeckerei.anders@t-online.de
Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Spenden zu Gunsten der Orgel sind erbeten.
Am Freitag, den 8. Juni 2018 um 19.30 Uhr in der Schlosskirche Lauchhammer.
Unter dem Thema „Johann Sebastian Bach trifft Friedrich II.“ werden der Berliner Flötist Ingo Renner und der international renommierte Cembalist Bachpreisträger Armin Thalheim das Publikum verzaubern.
Das Konzert beschäftigt sich musikalisch mit dem Treffen zwischen Bach und Friedrich II. Am 07.05.1747 besuchte Bach den Hof von Friedrich II., an welchem gleichzeitig Bachs zweitältester Sohn Carl Philipp Emanuel als Cembalist tätig war. „Musikalische Opfer“ lautete das Resultat der Zusammenarbeit zwischen Friedrich II. und Bach. Der Leitgedanke stammt ursprünglich von Friedrich II. allein.
„Verlieben Sie sich neu in die Werke von J.S. Bach, Carl Heinrich, Anna Amalia von Preußen und Friedrich II.“, so Dr. Friedrich-Wilhelm Heßmer, Vorsitzender des Fördervereins Schlosskirche Lauchhammer.
Erwachsene: 12 Euro
Kinder bis 6 Jahren frei, für 7- bis 12-Jährige 50 Prozent ermäßigt
Kartenvorverkauf: Bäckerei Anders und Filialen, Alter Markt 5
Tel. 0357-47142 | E-Mail: baeckerei.anders@t-online.de
Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Das Benefizkonzert findet zugunsten der Restaurierung der Orgel statt.
Kontakt und Information
Dr. Friedrich-Wilhelm Heßmer
Förderverein Schlosskirche Lauchhammer-West e.V.
Kopernikusstraße 1
01979 Lauchhammer-West
Telefon: 01712425278
Am Freitag, den 20. April 2018, 19:30 Uhr in der Schlosskirche Lauchhammer.
Das „Duo b- Saxophone pur“ präsentiert „Pas de deux“ in der Schlosskirche Lauchhammer. Vertreten durch die beiden Künstler Bernd und Isabell Brückner werden viele Musikepochen künstlerisch interpretiert. Von bearbeiteten Versionen der alten Meister bis hin zu Originalen der Neuzeit wird eine weite Bandbreite der Musik des Saxophons geboten. Bach, Heinichen, Leuscher, Harvey und Gershwin sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die hitzigen und spannenden Stimmung, direkt neben beruhigenden und entspannenden Einblicken in die Kunstund das Spektrum der Saxophone-Puristen. Zusammen aus Sopran- und Bass-Saxophon wird die „ritterliche Geschichte – Melodram für zwei Saxophone und Sprecher“ von Rainhard Leuscher zum Höhepunkt des Konzertes.
Erwachsene: 12 Euro
Kinder bis 6 Jahren frei, für 7- bis 12-Jährige 50 Prozent ermäßigt
Kartenvorverkauf: Bäckerei Anders und Filialen, Alter Markt 5
Tel. 0357-47142 | E-Mail: baeckerei.anders@t-online.de
Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Das Benefizkonzert findet zugunsten der Restaurierung der Orgel statt.
Kontakt und Information
Dr. Friedrich-Wilhelm Heßmer
Förderverein Schlosskirche Lauchhammer-West e.V.
Kopernikusstraße 1
01979 Lauchhammer-West
Telefon: 01712425278